Vertrauensarbeit für unsichere und ängstliche Hunde
„Es ist gar nicht so leicht ein guter Hund zu sein“, sagt Andrew de Prisco. Vor allem dann nicht, wenn der Hund alt ist oder aus dem Tierheim-/schutz kommt. Nicht selten reagieren diese Hunde scheinbar plötzlich mit Unsicherheit, Hyperaktivität oder anderen Symptomen.

Durch Konzentrations- und Motorikübungen an verschiedenen Geräten wie Cavaletti und Reifen und durch das Begehen verschiedener Untergründe werden wir Ihnen Sicherheit zurückgeben, die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit beibehalten. Denn in der Ruhe liegt die Kraft!
INHALTE
Trainieren der eigenen Körpersprache
eine enge Bindung
uneingeschränktes Vertrauen in die Fähigkeiten des Menschen
Förderung von Geschicklichkeit und Koordination
Verbesserung der Lernfähigkeit und Konzentration
Erhöhung der Frusttoleranz und Impulskontrolle
Stärkung des Selbstbewusstseins
Orientierung am Hundehalter
VORGEHENSWEISE
Erziehungsübungen und externe Reize, die nach und nach in das Training mit einfließen
langsames und konzentriertes Arbeiten in einem Lernparcour bestückt mit Wippe, Reifen, verschiedenen Untergründen, Geräte aus dem Physikbereich u.v.m.
aktive und passive Ruheübungen
GEEIGNET FÜR HUNDE, DIE...
unruhig sind schlecht abwarten können
schreckhaft sind
viele Ängste haben
altersbedingt ein Training brauchen
BEDINGUNGEN
An diesem Kurs kann jeder teilnehmen, der sich angesprochen fühlt. Auch dann, wenn der Hund nicht aus dem Tierschutz kommt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Trainiert wird einmal wöchentlich. Wie lange sie diesen Kurs besuchen möchten ist Ihnen frei gestellt. Gekündigt werden kann bis zum 15. eines Monats für den Folgemonat.
KOSTEN
Fortlaufender Kurs
TERMIN
auf Anfrage